Fattaneh Afkhami
Dr. Iris Appelmann, Vorsitzende
Fattaneh Afkhami
Annette Busch
Bernd Classen
Dr. Elisabeth Ebner
Dr. Steffi Eckert
Beatrix Hillermann
Mareike Hümmerich, stellv. Vorsitzende
Jelena Iyassu
Simon Kluge, stellv. Vorsitzender
Norbert Krumm
Dr. Andreas Lang
Johannes Mertens
Heinz Müller
Peter Rode
Dr. Andrea Roth- Daniek
Hans Russmann
Andreas Scheid
Verena Sußmann
Dr. Sascha Weber
Johannes Wüller
Sehr geehrte Kolleg:innen, liebe Engagierte in der Palliativversorgung
und Interessierte,
„Wert(schätzung). Selbst(fürsorge). Gemeinsam.“ ist der inhaltliche Leitfaden unseres Kongresses in Aachen. Die gemeinsame Wertschätzung aller Berufsgruppen füreinander, die Auseinandersetzung mit Werten insgesamt sowie die Achtsamkeit für die eigenen Bedürfnisse sind die Basis für ein lebendiges Miteinander in sorgenden Gemeinschaften. Gerade hier sehen wir Ansätze für nachhaltige Lösungen, die über die Palliativversorgung hinausgehen: Caring Communities als eine gemeinsame Kultur der Versorgung bis zuletzt über strukturelle Grenzen hinweg.
Unser Ziel ist es, mit diesem Kongress der Realität in der Pflege und Betreuung schwerkranker Menschen und ihrer Angehörigen eine Vision zu geben, einen Diskurs über das Konzept der Caring Communities als nachhaltige Grundlage für eine solidarische Gesellschaft zu fördern und dazu auch einen Raum für Kontemplation zu schaffen. Wir stellen uns eine Gesellschaft vor, in der die Ressourcen geteilt und die aktive Teilnahme an Sorge und Fürsorge gefördert wird. Wir wollen uns nicht nur mit den praktischen Implikationen und möglichen Wirkungen dieser Vision befassen, sondern diese Vision in Form von Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und vielem mehr in die gesamte Städteregion tragen.
Aachen ist geprägt von seinen Hochschulen, dem Universitätsklinikum und zahlreichen forschenden Instituten, und die Städteregion und Euregio insgesamt stehen für wissenschaftliche Kreativität, technologische Innovation und gesellschaftlichen Fortschritt. Besonders den letzten Punkt nimmt der Kongress mit seiner Vision in den Fokus und möchte die Region für die Idee „Wert(schätzung). Selbst(fürsorge). Gemeinsam.“ begeistern.
Über Ihre Teilnahme an den Veranstaltungen freuen wir uns!
Herzlichst, Ihre Dr. med. Iris Appelmann
Vorsitzende des Lokalen Organisationskomitees für den DGP Kongress 2024
Die DGP wird im Juli 2024 30 Jahre alt und möchte diesen Geburtstag im Rahmen des Kongresses mit Ihnen im Tivoli Aachen feiern.
Im Juli 1994 haben 14 Gründungsmitglieder die Fachgesellschaft aus der Taufe gehoben und ich bin glücklich, dass heute rund 6.400 Mitglieder die palliative Grundhaltung weiterhin und auf vielfältige Weise mit Leben erfüllen.
Neben kulinarischen Stationen, an denen das Essen zum Teil vor Ort frisch zubereitet wird, und einer kostenfreien Getränkeauswahl erwarten Sie unter anderem mitreißende Beats, stimmungsvolles Entertainment und eine energiegeladene Show der Band Paradise At Midnight. Die sechsköpfige Live-Band aus leidenschaftlichen Musikstudierenden der Folkwang Universität der Künste und erfahrenen Berufsmusiker:innen bringt jahrelanges Know-how in Sachen Entertainment und Professionalität auf die Bühne. Das Programm reicht von brandneuen Charts, 80er-, 90er- und 2000er- Rock- und Pop-Evergreens, über Funk-Soul-Classics bis hin zu groovigen Jazz-Standards.
Je nach Verfügbarkeit können Tickets zu je 59,00 Euro (inkl. Speisen & Getränke) für die Abendveranstaltung bei der Kongressregistrierung erworben werden.
Wir freuen uns auf anregende Gespräche mit Ihnen und viele gemeinsame Stunden!
Ab Frühjahr 2024 veröffentlich wir hier weitere Programmpunkte rund um das lokale Programm in Aachen.